Start jeder Tätigkeit von Denkhorizonte ist die Feststellung des IST-Zustandes. Neben intensiven Gesprächen mit der Führungsebene finden strukturierte Interviews mit Key-Playern und zentralen Mitarbeitern statt. Ebenso werden alle messbaren Faktoren/Key Performance Indicators (KPI), die verfügbar sind, ermittelt und zur Beurteilung der IST-Situation herangezogen.
Konzentriertes Handeln
Eine Positiv-Spirale nach oben in Gang setzen:
In Seminaren machen wir den Blick frei für das, was ist. Welche Talente und welche Motivationen erzeugen persönlichen Nutzen für den Einzelnen – und gleichzeitig Nutzen für das Unternehmen? Was lässt die Augen des Einzelnen funkeln – und verbessert damit gleichzeitig die Performance des Unternehmens? Mit welchen individuellen Störern und Automatismen blockiert sich bisher noch jeder Mitarbeiter selbst?
Raum für Wirksamkeit:
Wir schaffen Transparenz über das aktuelle Leistungsvermögen der zentralen Wertschöpfungsprozesse Ihres Unternehmens. Dies dient als Grundlage für die Definition des Soll-Zustandes.
Zum Abschluss werden die wichtigsten Aspekte des Change-Prozesses in der Organisation und Kultur des Unternehmens verankert. Dazu zählen vor allem:
Unsere Vorgehensweise:
Die beschriebenen Ansätze skizzieren Ideen, was möglich ist. Führungskräfte- und Organisationsentwicklung ist jedoch immer ein Prozess, der für jedes Unternehmen sehr individuell ausgestaltet werden muss, damit er wirksam wird. Wir bieten Ihnen deshalb keine Konzepte „aus der Schublade“, sondern verstehen uns als erfahrenen Sparringspartner, der mit Ihnen gemeinsam die optimalen Wege und Vorgehensweisen für Ihr Unternehmen entwickelt. Und wir gehen die konzipierten Wege mit – Konzept und Umsetzung sind zwei zentrale Bestandteile, die wir Ihnen anbieten, um Ihr Projekt wirklich nachhaltig zum Erfolg zu führen.